Voraussetzungen
In unseren Zuverdienstprojekten beschäftigen wir Menschen mit psychischer Erkrankung, die trotz der bestehenden Beeinträchtigungen fähig sind, zu arbeiten, deren persönliche Stabilität für eine Maßnahme der beruflichen Rehabilitation oder eine Beschäftigung in einem Integrationsprojekt aber noch nicht ausreichend ist.
Kosten
Der Bezirk Oberbayern als Kostenträger finanziert die Anleitung durch Fachpersonal. Die Löhne im Zuverdienstprojekt sind von dem*der Beschäftigten selbst zu erwirtschaften.
Einen Überblick über unsere Zuverdienst-Projekte finden Sie nachfolgend. Bitte beachten Sie, dass die Angebote in den jeweiligen Einrichtungen variieren.
Der Begriff Arbeitstraining verbindet ein vielfältiges Angebot sinnvoller Beschäftigungsgelegenheiten mit der Möglichkeit, die individuelle Belastbarkeit zu steigern.
Durch den Auf- bzw. Ausbau von Basiskompetenzen, wie beispielsweise Pünktlichkeit, Verlässlichkeit oder Konzentrationsfähigkeit, wird die Voraussetzung für eine erfolgreiche berufliche Rehabilitation geschaffen.
Die Sozialtherapeutischen Einrichtungen bieten den Klient*innen mit ihren zahlreichen Angeboten ideale Trainingsfelder.
Beispielhafte Angebote:
Diese Angebote sind beispielhaft und variieren je nach Einrichtung. Bitte fragen Sie individuell an.
Folgende Häuser bieten Zuverdienstprojekte an.
Weitere Infos finden Sie hier oder über den u.a. Link.
Weitere Dokumente zum Download.
Nutzen Sie das Formular für allgemeine Fragen und Anliegen an unsere Hauptverwaltung. Einrichtungsspezifische Anfragen (zu freien Plätzen o.Ä.) bitten wir Sie über die Kontakt-E-Mail-Adressen des jeweiligen Hauses zu stellen.